
An ihn 2. O schlafe nicht, erwach', erwache, Daß mich Dein Anblick glücklich mache! Du träumst vielleicht, man küsse Dich? Erwach', den Traum dann deute ich. Jehuda ha-Levi
Original von Jehuda ben Samuel ha-Levi (1074 – 1141), sephardischer Arzt und Philosoph, hebräischer Dichter
Übersetzer: Abraham Geiger (1810 – 1874), deutscher Rabbiner Historiker, Gründer des Reformjudentums, Übersetzer, Schriftsteller

aus: „Divan des Castiliers Abu’l-Hassan Juda ha-Levi)“. Verlag Lambert Schneider, Berlin. Zweite Ausgabe.“Divan des Castiliers Abu’l-Hassan Juda ha-Levi“. Übersetzt von Abraham Geiger. Verlag von Joh. Urban Kern, Breslau 1851.Lieder der Liebe und Epigramme. 2. Seite 17

Statue von Jehuda ha-Levi (Jehuda ben Samuel ha-Levi) (1074 – 1141)

Bildnis von Abraham Geiger (1810 – 1874)