
Versöhnung Die gekränkte Liebe Weint im Kämmerlein Sich die Augen trübe, Schluchzt in sich hinein. Und der wilde Knappe Pocht an ihre Tür: "Draußen steht mein Rappe, Reich' die Handschuh mir!" Zaubernd mit dem Schritte, Reicht sie abgewandt Handschuh ihm zum Ritte; Doch er faßt die Hand. Zieht die Heißgeliebte An die Lippen schnell, Küßt ihr das getrübte Auge wieder hell. - - Und sein Rappe stampfet Wohl die ganze Nacht, Bis der Morgen dampfet, Und die Aue lacht. Louise Brachmann
Karoline Louise Brachmann (1777 – 1822), deutsche Dichterin, Schrifttellerin. Pseudonyme: Klarfeld, Sternheim, Louise B.

aus: „Auserlesene Dichtungen“ von Louise Brachmann. Herausgegeben von Friedrich Karl Lulius Schütz. Verlag: Leipzig in der Weygand’schen Buchhandlung, 1934. Zweiter Band. Seite 114 – 115

Gemälde: Louise Brachmann (1777 – 1854). Maler Leopold Kupelwieser (1796 – 1862)